Chemie-Physik
Menü  
  Home
  Chemie
  Aufbau der Materie
  Chemische Bindungen
  Chemische Reaktionen
  Elektrochemie
  Das Periodensystem der Elemente
  Elemente des Periodensystems
  Säuren
  Laugen
  Anorganische Gifte
  Ammoniak und Ammoniumsalze
  Mineralien
Aufbau der Materie
Aufbau der Materie

Die Materie auf der Erde besteht vorwiegend aus Atomen und Molekülen. Damit beschäftigt sich nämlich die Chemie und somit auch mit der Entstehung neuer Stoffe. Laut des Bohrschen Atommodells, was das heute gängigste ist bestehen Atome aus einem positiv geladenen Atomkern und einer negativ geladenen Elektronenhülle. Diese Modell sieht darüber hinaus vor, dass der positiv geladene Kern aus positiv geladenen Protonen und nich geladenen Neutronen besteht. Dadruch, dass der Kern positiv geladen ist und die Elektronenhülle negativ ist das Atom nach außen hin neutral. Die Anzahl der Elektronen muss bei einem Atom daher immer der Anzahl der Protonen entsprechen. Die Anzahl der Protonen bestimmt um welches Element es sich bei einem bestimmten Atom handelt. Die Anzahl der Neutronen ist dafür unbedeutend. Weitere Informationen über den Aufbau des Atoms wären das Gebiet der Kernphysik bzw. der Kernchemie. Da diese Seite sich nicht mit Kernchemie beschäftigen wird, da der Hauptteil der Chemie bei der Elektronenhülle aufhört, können Sie weitere Informationen über das Atom auf der Homepage der Kernphysik erwerben. Wir werden uns nun damit beschätigen, dass es verschiedene Elemente gibt. Es gibt mehr als 110 bekannte Elemente. Wie schon erwähnt klassifizieren sich Elemente dadruch, dass sie aus einem Atom bestehen. Einige bekannte und für uns wichtige Elemente sind z. B. Sauerstoff, Stickstoff, Wasserstoff, Kohlenstoff und Eisen. Wasser hingegen ist ein Molekül. Moleküle setzen sich aus mindestens zwei Atomen desselben oder verschiedener Elemente zusammen. Ein Wassermolekül setzt sich aus zwei Wasserstoffatomen und einem Sauerstoffatom zusammen. Später mehr dazu.
Uhrzeit  
   
Über diese Seite  
  Dies ist eine Homepage speziell über Chemie und Physik!  
Heute waren schon 1 Besucher (1 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden